Hobbys sind für jeden Menschen wichtig, denn sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen. Vielen Burnout-Patienten wird geraten, sich ein Hobby zu suchen, weil sie in dieser schnelllebigen und vereinnahmenden Welt vergessen haben, auch mal etwas für sich selbst zu tun.
Doch damit man im Erwachsenenalter den Wert eines guten Hobbys zu schätzen weiß, ist es wichtig, schon in der Kindheit an solche Freizeitaktivitäten herangeführt zu werden. Die Angebote sind vielfältig – doch leider nehmen nicht alle Eltern und/oder Kinder diese wirklich an. Wir von blooom.de zeigen Ihnen in der Folge die 10 spannendsten Hobbys für Kinder und Jugendliche – da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Warum Hobbys für Kinder wichtig sind
Doch zuerst wollen wir noch etwas mehr der Frage auf den Grund gehen, warum Hobbys gerade für Kinder so wichtig sind. Es ist inzwischen erwiesen, dass sie eine bedeutende Rolle in der kindlichen Entwicklung spielen. Sie fördern nicht nur physische und mentale Fähigkeiten, sondern bieten auch wichtige soziale Erfahrungen.
Durch die Teilnahme an Freizeitaktivitäten lernen Kinder, ihre Interessen zu entdecken, Talente zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen. Zudem bieten Hobbys eine wertvolle Möglichkeit, den Alltagsstress abzubauen und die Kreativität zu entfalten.
Dabei haben unterschiedliche Hobbys auch jeweils ihre ganz eigenen Auswirkungen auf die Entwicklung eines Kindes und Jugendlichen. Manche dieser Freizeitaktivitäten können Ihrem Kind sogar später bei der Berufswahl und damit auch im Erwachsenenalter noch von Vorteil sein.
Kriterien für die Auswahl geeigneter Hobbys
Bei der Auswahl eines Hobbys für ein Kind sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, die Interessen und Vorlieben des Kindes einzubeziehen. Das Hobby sollte Spaß machen und das Kind motivieren.
Ebenso sollten die physischen und mentalen Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt werden – ein aktiveres Kind könnte an einem Sport interessiert sein, während ein ruhigeres Kind vielleicht kreativen Aktivitäten den Vorzug gibt.
Es ist nicht sinnvoll, ein Kind zu einer Freizeitaktivität zu „zwingen“, an der es keine Freude findet. Trotzdem ist manchmal auch Durchhaltevermögen erforderlich. Ein Kind, das gern und mit Eifer Ballett tanzt, Fußball oder ein Instrument spielt, hat vielleicht auch einmal einen Durchhänger von einigen Wochen und Monaten. Dem Kind dann zu zeigen, dass man auch in diesen Zeiten am Ball bleiben muss und nicht sofort hinschmeißen sollte, stärkt den Charakter des Kindes.
Schließlich spielen auch die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit eine Rolle – Hobbys, die in der Nähe und zu erschwinglichen Kosten angeboten werden, sind oft einfacher in den Alltag zu integrieren.
Top 10 Hobbys für Kinder
Malen & Basteln
Malen und Basteln sind wunderbare Hobbys, die die Kreativität und Feinmotorik von Kindern fördern. Durch das Erstellen von Kunstwerken lernen Kinder, ihre Gefühle auszudrücken und ihre Vorstellungskraft zu nutzen. Diese Aktivitäten helfen auch dabei, Geduld und Konzentration zu entwickeln. Malen und Basteln gehören bereits im Kindergarten zu den Dingen, die viele Kinder am liebsten machen.
Diese Aktivitäten kann man im Familienkreis oder als Eltern-Kind-Aktivität machen, oder das Kind malt und bastelt für sich allein. Wenn aus kindlichen Basteleien irgendwann kleine Kunstwerke werden, stärkt das auch das Selbstbewusstsein des Kindes. Und wenn man ehrlich ist, ist ein selbst gebasteltes persönliches Geschenk zum Geburtstag oder zum Muttertag doch immer noch die schönste Überraschung.
Schwimmen
Schwimmen ist eine hervorragende Möglichkeit, die körperliche Fitness zu fördern und gleichzeitig Spaß zu haben. Es stärkt die Muskulatur, verbessert die Koordination und das Gleichgewicht und ist zudem eine wichtige lebensrettende Fähigkeit. Tatsächlich ist es heute keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Kinder schwimmen können.
Die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) hat im Jahr 2022 eine Befragung unter Eltern durchgeführt, ob Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren schwimmen konnten. Das Ergebnis war ernüchternd. 20 Prozent aller Kinder befragter Familien konnten nicht schwimmen. Damit hat sich das Ergebnis der gleichen Befragung aus dem Jahr 2017 (damals 10 Prozent) verdoppelt.
Schwimmen kann auch das Selbstvertrauen steigern, da Kinder durch die Erreichung von Schwimmabzeichen und das Meistern von Herausforderungen ein Gefühl der Leistung erfahren. Ein Vorteil, den viele Eltern dabei sehen, ist, dass Kinder beim Erreichen von Schwimmabzeichen keine Konkurrenzsituation erleben müssen. Um die Schwimmabzeichen müssen die Kinder nicht wetteifern, sondern jedes Kind kann sein Abzeichen in seiner eigenen Geschwindigkeit erreichen.
Fußball / Teamsportarten
Teamsportarten wie Fußball fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten. Kinder lernen, im Team zu arbeiten, Rücksicht zu nehmen und zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die Deutsche Sportjugend hat dazu eine Studie vorgestellt, nach der neben den sozialen Fähigkeiten der Kinder auch die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch Mannschaftssportarten gefördert wird.
Darüber hinaus fördern Teamsportarten die Disziplin und den Umgang mit Siegen und Niederlagen. Denn selbstverständlich möchte jedes Kind am Ende des Turniers gern den Fussball Pokal oder die zu gewinnende Trophäe in Händen halten. Zu lernen, wie man mit Niederlagen umgeht, ist allerdings auch ein wichtiger Teil kindlicher Entwicklung.
Tanzen
Tanzen ist eine hervorragende Möglichkeit, körperliche Fitness und Ausdrucksfähigkeit zu kombinieren. Es verbessert die Koordination, das Gleichgewicht und die Körperhaltung. Kinder lernen, Musik zu fühlen und sich rhythmisch zu bewegen, was auch ihre Kreativität fördert. Tanzen kann das Selbstbewusstsein stärken, insbesondere bei Aufführungen vor Publikum.
Hinzu kommt, dass man heute schon lange nicht mehr auf eine Art zu tanzen beschränkt ist. Neben klassischem Ballett werden auch vermehrt Kurse in modernen Tanzstilen bis hin zu Freestyle-Kursen, in denen Kinder ihre eigenen Choreografien entwickeln können, angeboten.
Musikinstrumente lernen
Das Erlernen eines Musikinstruments bietet zahlreiche Vorteile für die kindliche Entwicklung. Es fördert die Konzentration, Geduld und Disziplin, da regelmäßiges Üben erforderlich ist. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die musizieren, damit ihr Arbeitsgedächtnis trainieren.
Musizieren stärkt auch die Feinmotorik und das musikalische Gehör. Außerdem kann das Spielen eines Instruments das emotionale Wohlbefinden verbessern, da es eine Möglichkeit bietet, Gefühle auszudrücken.
Reiten
Reiten ist nicht nur ein sportliches Hobby, sondern auch eine sehr gute Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Kinder lernen, sich um ein Tier zu kümmern und eine Bindung zu ihm aufzubauen.
Reiten stärkt das Gleichgewicht und die Koordination und fördert die Körperbeherrschung. Darüber hinaus kann der Umgang mit Pferden beruhigend wirken und das Selbstvertrauen stärken.
Natur entdecken / Gartenarbeit
Die Natur zu entdecken und Gartenarbeit sind Hobbys, die Kinder mit der Umwelt verbinden und ihnen ein Verständnis für die Natur vermitteln. Diese Aktivitäten fördern die Neugier und das Wissen über Pflanzen und Tiere. Gartenarbeit lehrt Geduld und Verantwortung, da Kinder lernen, Pflanzen zu pflegen und den Kreislauf des Wachstums zu beobachten.
Auch dieses Hobby können Eltern hervorragend mit ihren Kindern zusammen ausüben. Zusätzlich bringt es den Vorteil, dass Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten eine gesunde und günstige Alternative auf dem Speiseplan darstellen.
Theater / Schauspiel
Theater und Schauspiel bieten Kindern eine Plattform, um ihre Ausdrucksfähigkeit und Kreativität zu entwickeln. Diese Hobbys fördern das Selbstbewusstsein und die Sprachfähigkeiten, da Kinder lernen, vor einem Publikum zu sprechen und verschiedene Rollen zu verkörpern. Theaterprojekte schulen auch das Gedächtnis und die Teamarbeit.
Schach & Denkspiele
Schach und andere Denkspiele sind ideale Hobbys, um die geistigen Fähigkeiten von Kindern zu fördern. Diese Spiele verbessern das logische Denken, die Problemlösungsfähigkeiten und die Konzentration. Kinder lernen, strategisch zu denken und vorausschauend zu planen, was auch in anderen Lebensbereichen von Vorteil sein kann.
Programmieren / Technik-AGs
In unserer zunehmend digitalen Welt sind das Erlernen von Programmieren und die Teilnahme an Technik-AGs wertvolle Hobbys. Diese Aktivitäten fördern das logische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten. Kinder und Jugendliche entwickeln ein Verständnis für Technologie und können kreative Projekte umsetzen, die ihre Innovationskraft stärken. Gerade im Schul- und späteren Berufsleben können die hier erlernten Fertigkeiten besonders wertvoll sein.
Fazit
Hobbys spielen eine entscheidende Rolle in der kindlichen Entwicklung und bieten zahlreiche Vorteile für die physische, mentale und soziale Gesundheit. Die Auswahl des richtigen Hobbys sollte auf die Interessen und Bedürfnisse des Kindes ausgerichtet sein. Außerdem sollte es ein Hobby sein, das sowohl die Eltern als auch das Kind tatsächlich „durchhalten“ können.
Ob kreativ, sportlich oder technisch – es gibt unzählige Möglichkeiten, die Kinder dabei unterstützen, ihre Talente zu entdecken und sich ganzheitlich zu entwickeln.